Zum Hauptinhalt springen

Professionelle Zahnreinigung: Warum sie so wichtig ist

DRQ Team

Mal Gedanken gemacht über Ihre Zahngesundheit?

Tägliches Zähneputzen ist wichtig – doch selbst die beste Zahnpflege zu Hause kann nicht alle Beläge und Bakterien entfernen. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) sorgt für eine gründliche Reinigung und hilft, Karies, Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch vorzubeugen. Aber wie genau läuft eine PZR ab? Und warum sollte sie regelmäßig durchgeführt werden? Wir erklären, warum eine professionelle Zahnreinigung der Schlüssel zu langfristig gesunden Zähnen ist.

Warum reicht normales Zähneputzen nicht aus?

Zweimal täglich Zähneputzen und Zahnseide verwenden – das reicht doch aus, oder? Nicht ganz. Es gibt Stellen im Mund, die mit der Zahnbürste nur schwer erreichbar sind. Dort setzen sich bakterielle Beläge fest, die zu Zahnfleischentzündungen und Karies führen können. Gerade in den Zahnzwischenräumen oder unter dem Zahnfleischrand sammeln sich Plaque und Zahnstein an, die nur professionell entfernt werden können.

Die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung

1. Schutz vor Karies und Zahnfleischentzündungen

Bakterielle Beläge sind die Hauptursache für Karies und Zahnfleischerkrankungen. Eine PZR entfernt diese Ablagerungen gründlich und schützt so vor Zahnproblemen.

2. Vorbeugung gegen Parodontitis

Unbehandelte Zahnfleischentzündungen können sich zu Parodontitis entwickeln – einer Erkrankung, die den Zahnhalteapparat angreift und im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führen kann. Regelmäßige Zahnreinigungen helfen, Parodontitis frühzeitig zu verhindern.

3. Frischer Atem und saubere Zähne

Mundgeruch entsteht häufig durch Bakterien, die sich in Zahnzwischenräumen oder auf der Zunge ansammeln. Nach einer professionellen Zahnreinigung fühlen sich die Zähne nicht nur glatter an, sondern der Atem bleibt auch länger frisch.

4. Entfernung von Verfärbungen

Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin können zu unschönen Verfärbungen auf den Zähnen führen. Eine PZR entfernt diese sanft und sorgt für ein strahlenderes Lächeln.

5. Verlängerung der Lebensdauer von Zahnersatz und Implantaten

Für Menschen mit Kronen, Brücken oder Implantaten ist eine regelmäßige Reinigung besonders wichtig. Sie sorgt dafür, dass der Zahnersatz länger erhalten bleibt und verhindert Entzündungen rund um Implantate.

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?

Eine PZR dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten und wird von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt. Der Ablauf:

  1. Untersuchung: Zunächst wird der Zustand von Zähnen und Zahnfleisch geprüft.
  2. Entfernung von Zahnstein und Belägen: Mit speziellen Instrumenten werden Ablagerungen gründlich entfernt.
  3. Reinigung der Zahnzwischenräume: Zahnseide und Bürstchen sorgen für eine gründliche Säuberung.
  4. Politur: Die Zähne werden geglättet, damit sich Bakterien schwerer anhaften können.
  5. Fluoridierung: Eine Schutzschicht aus Fluorid stärkt den Zahnschmelz und beugt Karies vor.

Wie oft sollte eine PZR durchgeführt werden?

Die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung hängt vom individuellen Risiko für Zahnprobleme ab:

1–2 Mal pro Jahr für Menschen mit gesunden Zähnen und guter Mundhygiene.
Alle 3–6 Monate für Patient*innen mit Parodontitis, Implantaten oder erhöhter Kariesanfälligkeit.

Ihr Weg zu gesunden Zähnen – DRQ MVZ in Mönchengladbach

In unserer Praxis DRQ MVZ in Mönchengladbach sorgen wir mit modernster Technik und einer schonenden Behandlung für eine effektive und angenehme Zahnreinigung. Unsere speziell geschulten Prophylaxe-Teams nehmen sich Zeit für Ihre Mundgesundheit.

Eine professionelle Zahnreinigung ist mehr als nur eine kosmetische Maßnahme – sie schützt aktiv vor Karies, Parodontitis und Zahnverlust. Regelmäßige PZR-Termine sorgen für langfristig gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im DRQ MVZ in Mönchengladbach – für saubere, gesunde und gepflegte Zähne!

Zurück zu News